TERMINE FÜR B1/B2/C1D SIND IN DEN KONSULATEN BERLIN, FRANKFURT UND MÜNCHEN TEILWEISE ERST WIEDER AB JULI 2023 VERFÜGBAR! BITTE BEACHTEN SIE DIESEN SACHVERHALT BEI DER REISEPLANUNG! MIT ETWAS GLÜCK WERDEN JEDOCH AUCH KURZFRISTIGE TERMINE FREIGESCHALTET, HIERFÜR GIBT ES JEDOCH KEINE GARANTIE!
Generell gilt: Besitzen Sie einen Reisepass, der von einem der folgenden Länder ausgestellt wurde, oder sind Sie Doppelstaatsbürger der nachfolgenden Länder, können Sie aktuell nur in begrenzter Verfügbarkeit einen Interviewtermin im US-Konsulat erhalten! Notfälle (bspw. familiärer Sterbefall u. U. ausgenommen!): Kuba, China, Irak, Nord-Korea, Somalia, Syrien, Jemen, Iran, Libyen, Russland, Sudan, Venezuela.
F- und M-Studentenvisa können jetzt bis zu 365 Tage vor Beginn des Programms ausgestellt werden, so dass die Studenten mehr Zeit haben, ein Visum zu beantragen. Nach wie vor dürfen Studierende nicht mehr als 30 Tage vor Beginn des Programms mit einem Studentenvisum in die USA einreisen. Die bisher bestehende 120 Tage Regel entfällt mit Wirkung vom 21. Februar 2023 also vollständig.
Sehr geehrte Kunden,
Visas United hat Betriebsferien. Aus diesem Grund bleibt unsere Firma vom 23.12.2022 bis einschließlich 6.1.2023 geschlossen.
In dringenden Fällen (z. B. Sterbefälle) stehen wir unter unserer Notfallnummer zur Verfügung.
Wir wünschen allen Kunden schöne und besinnliche Weihnachtstage und alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr!
Ab dem 9.1.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
In den letzten Wochen berichten Medien und USA-Reisende vermehrt, dass Ihnen die Einreise in die USA mit ESTA verwehrt wurde. Begründet wurde eine Ablehnung im Zusammenhang mit früheren Kuba-Reisen in den letzen Jahren. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu den ESTA Voraussetzungen bei vorheriger Kuba Reise.
Von Seiten der US-Behörden steht Kuba weiterhin nicht auf der Liste der Länder, die nicht ESTA reiseberechtigt sind. Offiziell sind lediglich Personen, die seit dem 01. März 2011 Iran, Irak, Jemen, Libyen, Nord-Korea, Somalia, Sudan oder Syrien bereist haben, vom Programm zur visumfreien Einreise ausgeschlossen. Bei der Sicherheitsabfrage im ESTA-Online-Antragsformular werden bis dato weiterhin nur Reisen in diese Länder abgefragt. Es erfolgt keine Abfrage zu vorangegangenen Kuba-Reisen.
Seit einigen Tagen findet man im FAQ Bereich der offiziellen ESTA Webseite der US-Immigration Behörde den Hinweis zu Kuba, dass Reisende, die einen „State Sponsor of Terrorism“ besucht haben, unabhängig des Zeitraums, nicht länger bemächtigt sind, visumfrei mit ESTA in die USA einzureisen, sondern ein Visum beantragen müssen. Kuba wurde Anfang 2021 von den USA als so genannter „State Sponsor of Terrorism“ eingestuft.
Andere offizielle US-Behörden Webseiten verweisen ebenso darauf, dass nicht alle Kuba-Reisenden grundsätzlich vom Visa Waiver Program ausgeschlossen wären. Betroffen seien nur solche Personenkreise, die sich am oder nach dem 12. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben. Diese widersprüchlichen Informationen sorgen weiterhin für Verwirrung. Eine offizielle Verlautbarung von Seiten des U.S. Department of State oder der US-Einwanderungsbehörde steht weiterhin aus.
Es ist aktuell nicht bekannt, wie bei der Grenzkontrolle entschieden wird, da nicht grundsätzlich alle Reisenden mit ESTA-Genehmigung und Kuba Stempel bei der Einreise abgelehnt wurden. Möchten Reisende, die in der Vergangenheit in Kuba eingerist sind auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich aktuell die Beantragung eines Non-Immigrant-Visums, unabhängig vom damaligen Kuba-Reisezeitraum.
Um aktuell bei der USA Reise auf der sicheren Seite zu sein und eine Ablehnung oder Abweisung bei Einreise an der Grenze zu umgehen, sollten Reisende, die einen Kuba Stempel in ihrem Reisepass, bzw. bisher Kuba bereist haben, ein Non-Immigrant-Visum (bspw. das B2 Touristenvisum bei Urlaubsreisen) beantragen. Mit einem Non-Immigrant-Visum haben Sie nicht nur einen längeren Aufenthaltszeitraum von insgesamt 180 Tagen pro Einreise gewonnen, sondern können das Visum im Schnitt auch bis zu 10 Jahre nutzen, da die Konsulate die Visa meist mit einer Güktigkeit von 10 Jahren ausstellen.
Leider bestehen zum Teil immer noch lange Wartzeiten von vielen Wochen auf freie Interviewtermine in den zuständigen US-Konsulaten für die Beantragung eines Non-Immigrant-Visums. Demnach sollten ehemalige Kuba-Reisende bei ihren Reiseplänen in die USA genügend Vorlaufzeit für die Visumbeantragung einplanen. Aktuell sind Termine in den US-Konsulaten teilweise erst wieder im neuen Jahr verfügbar!
Darüber hinaus empfehlen wir allen Personen, die sich bereits einmal in Kuba aufgehalten oder einen Einreisestempel im Reisepass erhalten haben und sich dennoch für eine Reise im Rahmen des Visa Waiver Programs (ESTA) entscheiden, die Gültigkeit ihrer ESTA-Genehmigung vor Reiseantritt zu überprüfen.
Die Konsulatsgebühr der USA sind auf 152 Euro erhöht worden.
Bitte beachten Sie, dass Russische Staatsbürger oder Personen mit doppelter Russischer Staatsbürgerschaft derzeit keine Termine in den US-Konsulaten erhalten. Entsprechend ist die Visumbeantragung für diese Personengruppe aktuell nicht möglich!
Generell gilt: Besitzen Sie einen Reisepass, der von einem der folgenden Länder ausgestellt wurde, oder sind Sie Doppelstaatsbürger der nachfolgenden Länder, können Sie aktuell kein Interviewtermin im US-Konsulat erhalten und aus diesem Grund kein Visum beantragen! Notfälle (bspw. familiärer Sterbefall u. U. ausgenommen!)
Stand: 09.03.2022
Generell müssen alle Bürger eines fremden Landes ein Visum für den Aufenthalt in den USA beantragen. Dabei gibt es Visa für vorübergehende Aufenthalte in den Vereinigten Staaten, sogenannte Nichteinwanderungsvisa und für permanente Aufenthalte, sogenannte Einwanderungsvisa. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für vorübergehende USA-Visa sowie zur visumsfreien Einreise mit der elektronischen Reisegenehmigung ESTA (Electronic System for Travel Authorization).
USA-Reisende sollten sich frühzeitig über die verschiedenen Visaarten informieren, die für eine Einreise in die USA zur Verfügung stehen. Vergewissern Sie sich auch, ob Sie erneut ein USA Visum beantragen müssen, oder ob Sie möglicherweise noch ein gültiges Visum für die Einreise in die USA besitzen. Beachten Sie, dass ein Visum, auch wenn es vom Konsulat erteilt worden ist, keine Garantie für eine Einreise darstellt. Diese kann Ihnen unter Umständen dennoch verweigert werden. Wenn Sie also einen Aufenthalt in Amerika planen oder aus anderen Gründen ein Visum für Amerika beantragen möchten, so stehen wir Ihnen gerne kompetent zur Seite.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die einzelnen USA Visa genau erläutern und erklären, welche Punkte es für die Beantragung zu beachten gilt. Wir möchten Ihnen umfangreiche Informationen zu allen Visakategorien liefern. Dazu gehören die Voraussetzungen, wie beispielsweise die Nationalität, das Vorhandensein eines biometrischen Reisepasses, ggf. Nachweise über finanzielle Liquidität und/oder die geplante Rückreise in das Heimatland oder ein Drittland. Außerdem informieren wir über die Gültigkeitsdauer der verschiedenen USA Visa, sowie die Bearbeitungsdauer, die Konsulatsgebühren und gesamten Kosten für ein Visum für die USA.
Sollten Sie unter den Erklärungen Ihren Einreisegrund nicht finden oder sich einfach nicht sicher sein, können Sie uns jederzeit telefonisch erreichen. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Visum für die USA und unterstützen Sie bei der Beantragung!
Die ESTA- Reisegenehmigung für die USA ist geeignet für private oder geschäftlich motivierte Reisen. Auch für Transitreisende kann dieses Visum gelten. Die Nationalität des Reisenden ist dabei ausschlaggebend, deutsche Touristen bekommen die elektronische Reisegenehmigung in der Regel bestätigt.
Mehr Informationen zum ESTA AntragDas Touristenvisum USA beantragen Sie für private Reisen, Familienbesuche oder medizinische Behandlungen in den Vereinigten Staaten. Zudem können Touristen, die nicht für das ESTA-Visum geeignet sind, dieses B2 USA Visum beantragen.
Mehr zum Touristenvisum für die USADieses Visum für die USA ist das Richtige für Geschäftsreisen in die vereinigten Staaten. Hier ist beispielsweise die Teilnahme an Konferenzen, Meeting etc. möglich. Generell ist die Aufnahme von Arbeit erlaubt, wenn Sie ein B1 Visum beantragen.
Mehr zum Geschäftsvisum B1 für die USADas Transitvisum USA beantragen Sie für Aufenthalte an einem Flughafen der Vereinigten Staaten, bei dem Ihr eigentliches Ziel in einem Drittland liegt.
Mehr zum Transitvisum C für die USADieses Visum für die USA beantragen Sie als Besatzungsmitglied von Flugzeugen oder Kreuzfahrtschiffen im Einsatz in der USA. Alle Beschäftigten auf einem Flugzeug oder Schiff zählen zur Besatzung und können das C1/D-Visum USA beantragen.
Mehr zum Crew Visum für die USADieses USA Visum beantragen Teilnehmer von organisierten Schüleraustauschprogrammen, die vom Bureau of Educational and Cultural Affairs (ECA) des amerikanischen Außenministeriums verwaltet und genehmigt werden. Dieses Visum für die USA deckt das High School-Jahr ab, sowie das Austauschprogramm für Schüler und Studenten der Secondary School.
Mehr zum J1 Visum für den USA SchüleraustauschDas F1 Visum für die USA ist im Allgemeinen für jeden gedacht, der in den Vereinigten Staaten studieren oder an einem Sprachkurs teilnehmen möchte. Bei einem selbst organisierten Schüleraustausch deckt das Visum für die USA auch ein High School-Jahr ab.
Mehr zum F1 Visum für die USADieses F1 Studentenvisum ist für jeden gedacht, der in den Vereinigten Staaten studieren möchte. Hierzu zählen Kurz- oder Langzeitstudiengänge. Jedoch ist die Absolvierung eines High School-Jahres nicht in diesem Visum eingeschlossen.
Mehr zum F1 Studentenvisum für die USADie Bearbeitungszeit kann einige Zeit in Anspruch nehmen, weshalb Ihnen das Team von Visas United dazu rät, mindestens acht Wochen vor der geplanten Abreise das Visum für die USA zu beantragen. In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte, dass die US Behörde aktuell erst Termine ab APRIL 2023 vergibt, somit sollten Sie im Falle einer geplanten Reise umgehend Ihr Visum beantragen! ESTA Registrierungen können innerhalb von 48 Stunden bearbeitet werden.
Gerne können Sie aber auch in unserem zentral gelegenen Büro in Düsseldorf persönlich vorbeikommen. Je nach Aufkommen kann Ihr USA-Visum direkt beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Voraus der Visumbeantragung keine verbindlichen Preise nennen können, da diese je nach Antrag und Wechselkurs von Dollar zu Euro variieren. Alle Preise sind in der jeweiligen Visumkategorie und auf den Auftragsformularen für Ihr Visum in die USA hinterlegt.
Gerne übernimmt das Team von Visas United kostenpflichtig die Visumbeantragung für Sie. Dafür wird lediglich eine geringe Servicegebühr veranschlagt. Visas United arbeitet als selbstständige Agentur – unabhängig vom Konsulat oder anderen Behörden.
Ihre Vorteile bei der Nutzung unseres Visa Services sind die deutschsprachigen Visaunterlagen inklusive einer Checkliste aller benötigten Unterlagen, sowie die Antragsprüfung und Erstellung unsererseits, damit Sie rundum sorglos Ihren USA Aufenthalt erwarten können.
Sie benötigen ein Visum für die Einreise nach Amerika? Dann steht Ihnen Visas United mit Rat und Tat zur Seite. So müssen Sie sich nicht selbst an die US-amerikanischen Behörden wenden, sparen Zeit und sind nicht auf Recherchen angewiesen. Wir informieren Sie umfänglich über die Kosten eines Visums für Amerika sowie zu den benötigten Unterlagen und Dokumenten. Kontaktieren Sie uns hierzu unverbindlich!