Die Terminverfügbarkeit in den US-Konsulaten ist aktuell sehr variabel. Teilweise sind Termine leider erst wieder ab OKTOBER/NOVEMBER 2023 verfügbar. Insbesondere für die Visakategorien B1 und B2 (Touristen- und Geschäftsvisa). Beachten Sie diesen Sachverhalt bitte zwingend bei Ihrer Reiseplanung!
Generell gilt: Besitzen Sie einen Reisepass, der von einem der folgenden Länder ausgestellt wurde, oder sind Sie Doppelstaatsbürger der nachfolgenden Länder, können Sie teilweise nur in begrenzter Verfügbarkeit einen Interviewtermin im US-Konsulat erhalten! Notfälle (bspw. familiärer Sterbefall u. U. ausgenommen!): Kuba, China, Irak, Nord-Korea, Somalia, Syrien, Jemen, Iran, Libyen, Russland, Sudan, Venezuela.
Das Besuchervisum B2 Visum für die Vereinigten Staaten von Amerika ist ein Touristenvisum, dass Antragsstellern den Aufenthalt in der USA zu touristischen, also privaten Zwecken erlaubt. Das bedeutet auch, dass die Arbeitsaufnahme und auch die Absolvierung eines Praktikums oder Studiums nicht erlaubt ist. Für eine Arbeitserlaubnis müssen Sie das Geschäftsvisum B1 beantragen.
Das USA Touristen Visum ist temporär beschränkt und somit nicht für Einwanderer geeignet. Der Aufenthalt wird auf maximal 180 Tage pro Einreise begrenzt. Daher bietet sich das USA Touristen Visum an, wenn Sie länger als die durch das ESTA (Visa Waiver Program) beschränkte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen in den USA bleiben möchten. Vorrangig gilt das B2 Visum für folgende private bzw. touristische Zwecke:
Das Touristenvisum für die USA beläuft sich in der Regel auf einen Zeitraum von 10 Jahren. Unter Umständen kann das Visum auch auf einen kürzeren Zeitraum beschränkt werden. Dabei kommt es vor allem auf die Staatsangehörigkeit des Antragsstellers an. Für Deutsche Bürger ist eine Genehmigung über 10 Jahre aber wahrscheinlich. Innerhalb der genehmigten Zeit können Sie beliebig oft, aber für maximal 180 Tage insgesamt, in die USA einreisen. Danach muss ein neues Visum beantragt werden.
Für die Beantragung des Besuchervisums B2 gibt es verschiedene Voraussetzungen, besonders die Herkunft bzw. Nationalität des Antragsstellers ist von Bedeutung.
Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estonia (mit E-Passport), Finnland, Frankreich, Griechenland (mit E-Passport), Island, Irland, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen (mit E-Passport), Luxembourg, Malte (mit E-Passport), Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Singapur, Slowakei (mit E-Passport), Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tsch. Republik (mit E-Passport), Ungarn (mit E-Passport), Vereinigtes Königreich
Um das Touristenvisum USA zu beantragen, müssen Sie in der Regel persönlich an einem Konsulat vorstellig werden. Diese befinden sich in Deutschland in München, Frankfurt und Berlin.
Sie benötigen einen biometrischen Reisepass für den Antrag und die Einreise in die USA. Zudem müssen Sie für den Antrag das Standardformular DS-160 ausfüllen. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten, sowie Reisgewohnheiten, Kontaktmöglichkeiten im Heimatland und mehr. Ferner benötigen Sie einen Beleg über die Zahlung der Visagebühr, die sich aus Konsulatskosten und Servicegebühren zusammensetzt. Außerdem muss ein Nachweis über die finanziellen Mittel erbracht werden, die Sie für eine Reise in die USA benötigen.
Die wichtigste Voraussetzung für die Einreise in die USA mit einem B2 Touristenvisum ist jedoch die feste Bindung an das Heimatland, beziehungsweise die Erbringung eines Nachweises über die geplante Rückreise. Dieser erfolgt zumeist in Form eines Flugtickets. Können Sie diesen Nachweis nicht erbringen, wird Ihnen die Einreise in die USA unter Umständen noch am Flughafen verwehrt.
Aus diesen Gründen sollten Sie vor Antritt Ihrer Reise genügend Zeit einplanen, um ein gültiges Visum zu erhalten.
Die Bearbeitungsdauer im betreffenden Konsulat beträgt in der Regel nur eine Woche, angegeben werden offiziell mindestens 5 Werktage. Die Bearbeitungszeit um den Antrag vorzubereiten beträgt ebenfalls eine Woche. Dabei muss natürlich vorausgesetzt werden, dass Ihre Unterlagen vollständig vorliegen.
Manchmal kann es zu gesonderten Prüfungen Ihres Antrags kommen, dies geschieht stichprobenartig oder bei ggf. vorliegenden Aufzeichnungen über Ihre Person. In dem Fall kann die Bearbeitung anstatt weniger Tage schnell auch mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Daher empfehlen wir ein Visum frühzeitig zu beantragen, spätestens jedoch 4-6 Wochen vor der geplanten Abreise. Sollte eine solche Prüfung bevorstehen, so werden Sie direkt im Konsulat darüber informiert und können mit einer längeren Wartezeit rechnen.
Die anfallenden Kosten für das Besuchervisum USA setzen sich aus den Konsulatskosten und den Servicegebühren von Visas United zusammen. Die Gebühren des US-Konsulats betragen zurzeit ca. 177,25 €, dieser Betrag variiert je nach aktuellem Wechselkurs. Die Servicegebühren für die Antragsvorbereitung durch Visas United liegen derzeit bei 249 €. Zudem müssen Sie noch optionale Kosten in Höhe von 27,50€ für den Rückversand Ihres Reisepasses beachten. Diese waren vor einigen Jahren noch in der Konsulatsgebühr enthalten.
Möchten Sie diese Kosten einsparen, so ist es auch möglich Ihren Reisepass persönlich in einem Büro der Firma MailBoxes Etc (MBE) abzuholen. Dafür müssen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen. Die Büros der MBE finden Sie ebenfalls in den Konsulatsstädten München, Frankfurt und Berlin. Dabei handelt es sich um ein Tochterunternehmen des größten Franchisenetzwerks für Versand, Verpackung, Grafik und Druck.
Da der Antrag für ein Touristenvisum für die USA mit einigem Aufwand verbunden ist, möchten wir Sie unterstützen und Ihnen die Vorbereitung weitestgehend abnehmen, sowie beratend zur Seite stehen.
Daher helfen wir Ihnen zunächst, die für Sie passende Visakategorie zu finden. Kommen Sie nicht für eine Einreise mit ESTA in Frage, erstellen wir das benötigte Standardformular DS-160 für das B2 Visum, erstellen eine Checkliste aller notwendigen Unterlagen für das Interview im Konsulat, buchen Ihren Wunschtermin beim US-Konsulat ein und regeln den Bezahlvorgang der anfallenden Gebühren in Ihrem Namen. Sie müssen dann nur noch
Möchten Sie das Touristenvisum für die USA mit unserer Hilfe beantragen, so finden Sie das Formular zur Auftragserteilung hier.
Achtung: Die Terminsituation in den US-Konsulaten in Deutschland mit den Standorten Berlin, Frankfurt am Main und München bleibt weiterhin sehr angespannt. Aktuell sind Termine in den US-Konsulaten teilweise erst ab OKTOBER/NOVEMBER 2023 verfügbar. Für dringende USA-Reisen (ausschließlich medizinische oder familiäre Notfälle) werden auch weiterhin Notfalltermine angeboten.
Die Firma Visas United ist eine Agentur, die gegen eine Servicegebühr die Visumbeantragung für Sie kostenpflichtig übernimmt. Unsere Firma gehört weder zur Botschaft noch zu anderweiten Behörden.
Sie können Ihr Visum auch selbst beim für Sie zuständigen Konsulat beantragen. In diesem Fall müssen Sie nur die anfallenden Konsulatsgebühren des Konsulats entrichten. Informationen über die anfallenden Konsulatsgebühren und weitere Informationen zur selbstständigen Beantragung entnehmen Sie bitte der offiziellen Seite des Konsulats. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Visum bei nicht vollständigen Unterlagen vom Konsulat abgelehnt werden kann und Sie kein Geld von den Behörden zurück erhalten!
Die Terminverfügbarkeit in den US-Konsulaten ist aktuell sehr variabel. Teilweise sind Termine leider erst wieder ab OKTOBER/NOVEMBER 2023 verfügbar. Insbesondere für die Visakategorien B1 und B2 (Touristen- und Geschäftsvisa). Beachten Sie diesen Sachverhalt bitte zwingend bei Ihrer Reiseplanung!
Generell gilt: Besitzen Sie einen Reisepass, der von einem der folgenden Länder ausgestellt wurde, oder sind Sie Doppelstaatsbürger der nachfolgenden Länder, können Sie teilweise nur in begrenzter Verfügbarkeit einen Interviewtermin im US-Konsulat erhalten! Notfälle (bspw. familiärer Sterbefall u. U. ausgenommen!): Kuba, China, Irak, Nord-Korea, Somalia, Syrien, Jemen, Iran, Libyen, Russland, Sudan, Venezuela.